COPPELIUS: E-Gitarre und Leder = Metal und Rock? Sechs werte Herren aus Berlin erlauben sich, Ihnen dieses Klischee höflichst um die Ohren zu klatschen: Mit Zylinder und Frack, mit Cello und Klarinette, mit Eleganz und vornehmer Blässe stehen Coppelius seit über 200 Jahren (so sagen sie selbst, und wer würde daran zweifeln wollen!) auf der Bühne und praktizieren Kammercore.
COPPELIUS:
Wo beginnt das Rockkonzert und ab wann wird es eine Oper? Wie lange wahrt das hochgeschätzte Auditorium die Contenance und wann bricht der Moshpit los?
Bei Coppelius trägt das Publikum Frack und Gehstock, Spitzenkleid und Fächer, und wird so Teil der Darbietung.
Da sich gerade ein neues Album von Coppelius ankündigt, wird es auch neue Stücke zu hören geben. Neben coppelianischen Lieblingsliedern und lang nicht gehörten Überraschungen. Coppelius sind die einzige Band, die sich im 21. Jahrhundert noch einen Butler leistet. Dieser leitet durch den Abend, singt, bedient die Herrschaften auf und vor der Bühne und verliert manchmal dabei auch selbst die Contenance.
Wenn dann nach dem Konzert alles in Fetzen und Trümmern liegt, strömen Musiker und Publikum gleichermaßen beglückt in die Nacht hinaus. Heilsam.
Coppelius garantieren:
Wilde Konzerte! Glückliches Auditorium! Frenetische DaCapo-Rufe!